Schlagwort-Archive: Aussprache

Auf ein Wort (22): Vladimir Plahotniuc

Vladimir Plahotniuc rumän. [vladiˈmiɾ plahɔtˈnʲuk]

Plahotniuc ist ein Unternehmer und Politiker aus der Republik Moldau. Die Amtssprache des Landes ist Rumänisch. Bis 2013 wurde die moldauische Varietät des Rumänischen offiziell als ›Moldauisch‹ bezeichnet, obwohl sie sich von der in Rumänien gesprochenen Varietät kaum unterscheidet. Bis 1989 wurde die moldauische Varietät mit Buchstaben des kyrillischen Alphabets geschrieben. Seitdem wird, wie in Rumänien, das lateinische Alphabet (mit einigen Sonderzeichen) verwendet.

Das Lautsystem des Rumänischen ähnelt dem des Italienischen, vor allem im Hinblick auf die Konsonanten. Bei den Vokalen fallen folgende Unterschiede auf: Das Rumänische hat zwei Zentralvokale, die dem Italienischen fehlen: [ɨ] (orthografisch ‹â› oder ‹î›) und [ɜ] (orthografisch ‹ă›), das auch [ə] transkribiert wird. Dafür gibt es im Rumänischen, anders als im Italienischen, keinen Kontrast zwischen halboffenen und halbgeschlossenen Vokalen, also /ɛ/ vs. /e/ und /ɔ/ vs. /o/. Im Rumänischen gibt es jeweils nur ein Vokalphonem in diesem Bereich, das etwa in der Mitte zwischen den italienischen Phonemen realisiert wird, also [ɛ̝] und [ɔ̝]. /a/ ist in beiden Sprachen gegenüber dem Kardinalvokal zentralisiert, also [ä]. Auch sind in beiden Sprachen alveolare Plosive – /t/ und /d/ – dental, also [t̪] und [d̪].

Auf ein Wort (21): Burger

Burger dt. [ˈbœɐ̯ɡɐ]

Der DUDEN irrt eher selten, aber in diesem Fall liegt er meines Erachtens falsch. Die aktuelle Ausgabe des Rechtschreibwörterbuchs (auch online) transkribiert das englische Lehnwort ›Burger‹ als [ˈbøːɐ̯ɡɐ]. Diese Lautung kann ich mir in einer Varietät, die dem, was man als Standardsprache bezeichnen könnte, nahekommt, nicht recht vorstellen. In den Teilen Norddeutschlands, in denen man ungespannte Kurzvokale vor /r/ spannt und längt, also ›Herz‹ [heːɐ̯t͜s] ausspricht, wird sicher hier und da mal ein [ˈbøːɐ̯ɡɐ] geordert. Ansonsten dominiert das [œ] als Wiedergabe des nicht-rhotischen [ɜː] bzw. des rhotischen [ɝː] im Englischen. Auch der Sprecher, dessen Aufnahme auf der DUDEN-Website hinterlegt ist, sagt [ˈbœɐ̯ɡɐ]. Die Transkription der gängigeren Lautung hätte man in einem Produkt aus eigenem Hause nachsehen können, nämlich dem Aussprachewörterbuch. Der ›Burger‹ wird hier nicht geführt, wohl aber der ›Hamburger‹. Den spricht man laut Band 6 entweder [ˈhɛmbøːɐ̯ɡɐ] (vielleicht hat der Fehler hier seinen Ursprung) oder eben [ˈhɛmbœʁɡɐ]. Dass /r/ nach dem korrekten Kurzvokal als konsonantisches [ʁ] (bzw. [r] nach der dortigen Transkriptionskonvention) statt als vokalisches [ɐ̯] wiedergegeben wird, ist ein Detail. Die konsonantische Umsetzung wirkt ein bisschen förmlicher, ohne dass die Vokalisierung informell wäre. Auch das Deutsche Aussprachewörterbuch (Krech et al. 2009) gibt die Aussprache als [hˈɛmbœːɐɡɐ] wieder. Warum der Vokal hier lang transkribiert wird, weiß ich nicht; meines Erachtens ist er kurz. Nicht verschwiegen werden soll übrigens ein Unterschied zwischen Burger mit und ohne Ham, dem alle genannten Wörterbücher Rechnung tragen. Den mit kann man nämlich auch [ˈhambʊʁɡɐ] aussprechen, also wie einen Einwohner des Stadtstaats (in dem bestimmt einige Leute [ˈbøːɐ̯ɡɐ] bestellen). Beim bloßen ›Burger‹ begegnet man der deutschen Aussprache nicht.

Im Niederländischen ist es übrigens umgekehrt: Nicht für ›Hamburger‹, sondern für ›Burger‹ gibt es zwei mögliche Aussprachen (wozu der Van Dale, der niederländische DUDEN, allerdings nichts sagt). Der mit Ham lautet immer /ˈhɑmbʏrxər/, was aus dem Mund eines westniederländischen Sprechers zum Beispiel [ˈɦɑmbɵ̟ɹx̠ɚ] lauten könnte, in Belgien eher [ˈɦɑ̟mbʏ̈ɾɣəɾ]. Die letzten beiden Silben sind dabei identisch mit der Aussprache des Wortes für ›Bürger‹, also ›burger‹. Dieselbe Aussprache kann man ebenfalls verwenden um den anderen ›burger‹ – das belegte Brötchen – zu bezeichnen. Alternativ kann der Burger ohne Ham aber auch /ˈbʏrɡər/ ausgesprochen werden – mit einem Lautwert für orthografisches ›g‹, der im Niederländischen nur in Fremdwörtern (game, goodie, gestalt, glühwein, garçon, gobelin) zu finden ist. Diese Aussprache ist allerdings weniger gängig als die, bei der der verzehrende Bürger und der verzehrte Burger genau gleich lauten. Dafür, dass im Niederländischen als betonter Vokal schlicht /ʏ/ verwendet wird, also die in Nicht-Lehnwörtern häufigste Realisierung von orthografischem ›u‹, sehe ich zwei Gründe: Zum einen hat Niederländisch zwar ein Phonem /œː/, wie es im Deutschen (und Französischen) für den englischen Vokal eingesetzt wird, aber außer in einigen Lehnwörtern kommt es praktisch nicht vor. Zum anderen ist [ɵ], die Realisierung von /ʏ/ in den Niederlanden, dem englischen Vokal ohnehin recht nah, womöglich näher als das deutsche [œ]. Die optimale Lösung scheint also zugleich die einfachste zu sein. Wann kommt so was schon mal vor?

Auf ein Wort (20): Jupiler

Jupiler frz. [ʒypiˈlɛːʀ]

Jupiler ist eine Biermarke aus dem französischsprachigen Teil Belgiens, der Wallonie. Sie hat ihren Namen von dem Ort, in dem sich die Brauerei Piedbœuf [pjeˈbœf] befindet, die dieses Bier braut: Jupille-sur-Meuse [ʒyˌpij syʀˈmøːz] (früher selbstständige ›commune‹, heute Stadtteil von Liège/Luik/Lüttich).

Allerdings wird der Markenname nicht nur, wie oben angegeben, auf Französisch ausgesprochen, sondern auch häufig in niederländischsprachigen Kontexten – und zwar aus zwei Gründen: Erstens ist Belgien ein dreisprachiges Land; das Bier wird auch in Flandern (und gewiss auch im deutschsprachigen Teil des Landes) getrunken. Zweitens ist Jupiler Hauptsponsor der Pro League, der höchsten Spielklasse im belgischen Fußball, und der Eerste Divisie, der zweithöchsten Klasse im niederländischen Fußball. Dabei unterscheidet sich die übliche Aussprache in Belgien und den Niederlanden: In Belgien, wo die französische Lautung vielen bekannt ist, hört man im Niederländischen meist [ˈʒypilɛːɾ] (wobei das Phonem, für das ich hier [ɾ] notiert habe, den jeweiligen regionalen Lautwert annimmt). Im Vergleich mit der französischen Aussprache rutscht also nur die Betonung an den Wortanfang. In den Niederlanden ist diese Aussprache selten zu hören. Zunächst wird dort das [ɛ] der letzten Silbe von praktisch allen Sprechern zum Schwa reduziert. Einige Niederländer sagen also so etwas wie [ˈʒypiləɹ] (wobei auch hier das Phonem, für das ich die westniederländische Realisierung [ɹ] eingesetzt habe, regionaler Variation unterliegt). Viele andere ersetzen jedoch zusätzlich das französisch anmutende [ʒ] der ersten Silbe durch [j], den Laut also, dem geschriebenes ›j‹ im Niederländischen wortinitial meist entspricht. Das ergibt als gängigste Aussprache des Markennamens in den Niederlanden [ˈjypiləɹ].

Op stee. Drentse en Groninger plaatsnamen verzameld ★★★✩✩

n Kollegoa van mie is geboren en opgruid in Börk in Drìnt. Hai het ais n moal zegd dat t n dörp is dat allènt mor om twij reden op de landelke media komt: oorlog en file. In t Nederlands wordt Börk nait ‘Börk’ nuimd, mor ‘Westerbork’ – of, deur wèl der nait opgruid is, ‘Wésterbork’. Mien kollegoa is wis en zeker nait d’ainege dij dat nait geern heurt. In t dörp zulf zeggen ze, as ze Nederlands proaten, noamelk ‘Westerbórk’ – mit de klemtoon op de leste lettergreep. Dat is nog nait tot Hilversum deurdrongen (en meschains nog ìns nait tot elkenain in Azzen). Over dat onderwaarp – noamen van ploatsen in Grunnen en Drìnt – gaait ‘Op stee’, n boukje dat kört leden oetbrocht is deur t Bureau Groninger Taal en Cultuur en t Huus van de Taol. t Is n keerbouk mit twij veurkanten: aan d’aine kaande t Drìntse dail, aan d’aandere t Grunneger dail. Op dij menaaier staait gain van de streektoalen achter in t bouk – n leuk trucje.

In t centrum van baaide dailen staait n lieste van ploatsnoamen zo as dij in t dialect broekt worden. In t Grunneger dail van t bouk nemt dij lieste sikkom vatteg bladzieden in beslag. In t Drìntse dail binnen t mor tien. De reden doarveur ligt in t vleden. De gegevens over hou dij ploatsen tegenwoordeg nuimd worden, kommen oet de Vroag/Vraog & Antwoord-enquêtes. In Grunnen is dat n vervolg op n enquête oet de joaren 80; in Drìnt is ter gain veurganger. Over de verglieken van de nije en de olle Grunneger gegevens vaalt vanzulf meer te vertellen. De Drìntse lieste is dus sowieso wat moagerder, mor hai vaalt mie dubbel òf. Twijmoal wordt ter in t Drìntse dail van t boukje op wezen dat de klemtoon van ploatsnoamen (zowel in t dialect as in de standaardtoal) nait te veurspellen is. Dou k de lieste opsluig om ais op te zuiken hou of je ‘Lukkenwol’ goud oetspreken, mos k laggen. De klemtoon is gewoon nait aangeven! k Neem nait aan dat ze t vergeten binnen, dus t zel wel mit n gebrek aan gegevens te moaken hebben. t Is hou din ook n minpunt. Ook veur de rest het t Drìntse dail veul minder om hakken. t Was schienboarliek de bedoulen dat elk van de twij dailen 63 bladzieden vult. In t Drìntse dail mozzen doarveur tal van waaineg relevante zinnen oet woordenbouken citeerd worden en hoast net zo veul gedichten doar bie touval ain of twij ploatsnoamen in veurkommen. Wat mie betreft, haar haalfschaid van dij zinnen en gedichten makkelk achterwege blieven kind.

Weiterlesen

EU-Kommission Juncker: Alle Aussprachen

Am 19. November 2014 soll die Europäische Kommission unter der Leitung von Jean-Claude Juncker die Nachfolge der bisherigen Kommission Barroso antreten. Vor vier Tagen hat Juncker die vorläufige Zusammensetzung seines Kollegiums öffentlich präsentiert. Sämtliche Kandidaten, einschließlich des Präsidenten, müssen noch die Zustimmung des Europäischen Parlaments erhalten. Kleinere Änderungen am Personaltableau sind also nicht ausgeschlossen, aber im Wesentlichen dürfte es bei der vorgeschlagenen Mannschaft bleiben. Die folgenden 28 Namen wird man also in den nächsten fünf Jahren häufiger hören – hoffentlich in der richtigen Aussprache, die hier nachzulesen ist:

Jean-Claude Juncker
Kommissionspräsident   ·  Luxemburg
Originallautung: [ˌʒɑ̃ː ˌkloːt ˈjuŋkɐ] oder [ˈʒuŋkɐ]
Eindeutschung: [ˌʒɑ̃ː ˌkloːt ˈjʊŋkɐ]

Federica Mogherini
Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik   ·  Italien
Originallautung: [fedeˌriːka moɡeˈriːni]
Eindeutschung: [fedeˌʁiːkaː ˌmoɡeˈʁiːniː]

Frans Timmermans
Erster Vizepräsident und Kommissar für Fragen der besseren Rechtsetzung   ·  Niederlande
Originallautung: [ˌfɾɑns ˈtɪməɾmɑns]
Eindeutschung: [ˌfʁans ˈtɪmɐmans]

Kristalina Georgiewa  (Кристалина Георгиева)
Kommissarin für Haushalt und Personal   ·  Bulgarien
Originallautung: [kristɐˌlinɐ ɡɤorˈɡiɛvɐ]
Eindeutschung: [kʁɪstaˌliːnaː ɡeɔɐ̯ˈɡiːɛʋaː]

Andrus Ansip
Kommissar für den Digitalen Binnenmarkt   ·  Estland
Originallautung: [ˌɑndrus ˈɑnsʲip]
Eindeutschung: [ˌandʁʊs ˈansɪp]

Alenka Bratušek
Kommissarin für die Energieunion   ·  Slowenien
Originallautung: [aˌleːŋka ˈbraːtuʃək]
Eindeutschung: [aˌlɛŋkaː ˈbʁaːtuʃɛk]

Valdis Dombrovskis
Kommissar für den Euro und den Sozialen Dialog   ·  Lettland
Originallautung: [ˌvaldɪs dɔmˈbrɔvskɪs]
Eindeutschung: [ˌʋaldɪs dɔmˈbʁɔfskɪs]

Jyrki Katainen
Kommissar für Arbeitsplätze, Wachstum, Investitionen und Wettbewerbsfähigkeit   ·  Finnland
Originallautung: [ˌjyrki ˈkɑtɑjnɛn]
Eindeutschung: [ˌjʏɐ̯kiː ˈkataɪ̯nən]

Phil Hogan
Kommissar für Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung   ·  Irland
Originallautung: [ˌfɪl ˈhoʊ̯ɡn̩]
Eindeutschung: [ˌfɪl ˈhɔʊ̯ɡn̩] oder [ˈhoːɡn̩]

Miguel Arias Cañete
Kommissar für Klimapolitik und Energie   ·  Spanien
Originallautung: [miˌɣ̞el ˌaɾjas kaˈɲete]
Eindeutschung: [miˌɡɛl ˌaːʁias kaˌnjeːtə]

Margrethe Vestager
Kommissarin für Wettbewerb   ·  Dänemark
Originallautung: [mɑˌɡ̊ʁeːˀd̥ə ˈʋɛstæːˀɐ]
Eindeutschung: [maɐ̯ˌɡʁeːtə ˈʋɛstɛːɐ] oder [ˈʋɛstɛːɡɐ]

Günther Oettinger
Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft   ·  Deutschland
Originallautung: [ˌɡʏntɐ ˈœtɪŋɐ]

Pierre Moscovici
Kommissar für Wirtschafts- und Finanzangelegenheiten, Steuern und Zoll   ·  Frankreich
Originallautung: [ˌpjɛːʁ mɔskɔviˈsi]
Eindeutschung: [ˌpi̯ɛːɐ̯ mɔskoviˈsiː]

Tibor Navracsics
Kommissar für Bildung, Kultur, Jugend und Bürgerschaft   ·  Ungarn
Originallautung: [ˌtibor ˈnɒvrɒt͡ʃit͡ʃ]
Eindeutschung: [ˌtiːboːɐ̯ ˈnɔʋʁɔt͡ʃɪt͡ʃ] oder [ˈnaʋʁat͡ʃɪt͡ʃ]

Marianne Thyssen
Kommissar für Beschäftigung, Soziale Angelegenheiten, Qualifikationen und Mobilität der Arbeitnehmer   ·  Belgien
Originallautung: [ˌmɑɾijɑn ˈtɛɪ̯sə]
Eindeutschung: [ˌmaʁijan ˈtaɪ̯sn̩]

Karmenu Vella
Kommissarin für Umweltschutz, Meerespolitik und Fischerei   ·  Malta
Originallautung: [ˌkɐɾmɛnʊ ˈvɛlːɐ]
Eindeutschung: [ˌkaɐ̯menuː ˈʋɛlaː]

Johannes Hahn
Kommissar für Europäische Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen   ·  Österreich
Originallautung: [joˌhanəs ˈhaːn]

Jonathan Hill
Kommissar für Finanzstabilität, Finanzdienstleistungen und Kapitalmarktunion   ·  Vereinigtes Königreich
Originallautung: [ˌd͡ʒɒnəθn̩ ˈhɪl]
Eindeutschung: [ˌd͡ʒɔnəθn̩ ˈhɪl]

Vytenis Andriukaitis
Kommissar für Ernährungssicherheit   ·  Litauen
Originallautung: [vʲitʲɛ̂ːnʲɪs ɐndrʲukâːɪ̯tɪs]
Eindeutschung: [ʋiˌtɛːnɪs andʁuˈkaɪ̯tɪs]

Christos Stylianides  (Χρήστος Στυλιανίδης)
Kommissar für Humanitäre Hilfe und Krisenmanagement   ·  Zypern
Originallautung: [ˌxɾistɔs stiliɐˈniðis]
Eindeutschung: [ˌkʁɪstɔs stiliaˈniːdɪs] oder [ˌxʁɪstɔs]

Elżbieta Bieńkowska
Kommissarin für Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU   ·  Polen
Originallautung: [ɛlˌʐbʲiɛta bʲiɛɲˈkɔfska]
Eindeutschung: [ɛlʃˌbi̯ɛtaː bi̯ɛnˈkɔfskaː]

Neven Mimica
Kommissar für Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung   ·  Kroatien
Originallautung: [nêʋen mîmit͜sa]
Eindeutschung: [ˌnɛʋɛn ˈmiːmit͜sa]

Věra Jourová
Kommissar für Verbraucherschutz   ·  Tschechische Republik
Originallautung: [ˌvjɛra ˈjou̯rovaː]
Eindeutschung: [ˌʋjɛʁaː ˈjɔʊ̯ʁɔʋaː]

Dimitris Avramopoulos  (Δημήτρης Αβραμόπουλος)
Kommissar für Migration   ·  Griechenland
Originallautung: [ðiˌmitɾis ɐvɾɐˈmɔpulɔs]
Eindeutschung: [diˌmiːtʁɪs aʋʁaˈmoːpulɔs]

Corina Crețu
Kommissarin für Regionalpolitik   ·  Rumänien
Originallautung: [koˌɾʲina ˈkɾet͜su]
Eindeutschung: [koˌʁiːna ˈkʁɛt͜suː]

Carlos Moedas
Kommissar für Forschung, Wissenschaft und Innovation   ·  Portugal
Originallautung: [ˌkaɾluʃ ˈmwɛðɐʃ]
Eindeutschung: [ˌkaːɐ̯lʊʃ moˈeːdaʃ] oder [ˌkaːɐ̯lɔs moˈeːdas]

Cecilia Malmström
Kommissarin für Handel   ·  Schweden
Originallautung: [sɛˌsiːlja ˈmalmstɾœm]
Eindeutschung: [seˌsiːli̯a ˈmalmstʁøːm]

Maroš Šefčovič
Kommissar für Transport und Dienstleistung   ·  Slowakei
Originallautung: [márɔʃ ʃɛ́ft͡ʃɔʋit͡ʃ]
Eindeutschung: [ˌmaːrɔʃ ˈʃɛft͡ʃoʋɪt͡ʃ]

Bárðarbunga – wie eindeutschen?

Eyjafjallajökull – das war, vor gut vier Jahren, die phonetische Herausforderung, der keine aktuelle Sendung entgehen konnte. Und als gerade auch die letzten raushatten, dass ›ll‹ im Isländischen für [tl̥] steht, war’s schon wieder vorbei. Bis vor zwei Wochen. Statt des Eyjafjallajökull-Vulkans ist es nun der Bárðarbunga, der durch seinen Ausbruch den internationalen Flugverkehr stören könnte. Und wieder ist der Name einer, den Deutsche ohne besonderes Interesse für nordgermanische Sprachen spontan nicht aussprechen können, zumindest nicht richtig. Aber was wäre richtig? Die isländische Aussprache des Namens ist [ˈb̥au̯ɾð̺aɾˌb̥uŋɡ̊a]. Das kann man keinem Nachrichtensprecher abverlangen. Zur Entscheidung über eine sinnvolle Eindeutschung müssen wir uns jedes Segment einzeln bzw. manche Segmente in Abhängigkeit von ihrer Position anschauen.

  • [] – die zwei silbeninitialen Laute, die dem geschriebenen ›b‹ entsprechen, können wir auf dieselbe Weise behandeln. Schließlich stehen sie in derselben, silbeninitialen Position und gehen beide einem Vokal voran. Die Laute könnte man ebenso gut [p] transkribieren, wobei im Isländischen ein – anders als im Deutschen am Wortanfang üblich – unaspiriertes [p] gesprochen wird. Es trifft sich gut, dass das deutsche /b/ vielfach deutlich weniger stimmhaft ist, als man vermuten könnte. Der Laut sollte daher im Deutschen mit /b/ – das heißt in der Praxis: [] – wiedergegeben werden. Mit [p], das der typische Sprecher aspiriert realisieren würde, entstünde bloß der falsche Eindruck, das Wort werde mit ›p‹ geschrieben.
  • [au̯] – kein Problem, das deutsche [aʊ̯] ähnelt dem isländischen Diphthong weitgehend.
  • [ɾ] – dieser Laut verlangt die schwierigste Entscheidung bei der Eindeutschung des Wortes. Ich würde ihn nämlich, um das Ergebnis meiner Überlegungen vorwegzunehmen, einfach weglassen. Warum? Ein [r] – sei’s als Vibrant oder als Tap – ist für deutsche Zungen an sich schon eine schwierige Aufgabe; meist wird ein [ʁ], also ein Frikativ, daraus. In der Silbenkoda ist die Sache sogar noch schwieriger: ›r‹ in dieser Position wird im Deutschen nahezu ausnahmslos zu [ɐ] vokalisiert. Für die Aussprache eines vokalisierten ›r‹ nach einem Diphthong gibt es theoretisch zwei Varianten: die Bildung eines Triphthongs, was in dieser Form im Deutschen jedoch nicht möglich ist, oder die Aufspaltung in zwei Silben – wie im Wort ›Bauer‹, das ›Bau-er‹ gesprochen wird. Die Aussprache des deutschen ›Bauer‹ ähnelt dem phonetischen Eindruck der isländischen Silbe ›Bár‹ allerdings nur von Ferne. Mangels besserer Optionen im Rahmen der deutschen Phonologie erscheint mir das Weglassen des Lauts daher am erträglichsten.
  • [ð̺] – der Laut, den die meisten Deutschen aus englischen Wörtern wie ›this‹ kennen, bietet zwei Möglichkeiten: Erfahrene Sprecher, die des Englischen mächtig sind, könnten tatsächlich [ð] sprechen, zumal man diesen Laut aufgrund von Lehnwörtern aus dem Englischen zum erweiterten Phoneminventar des Deutschen zählen könnte. Wer seine Drinks eher ›on se rocks‹ bestellt, ersetzt den Frikativ im Fall des Vulkans besser durch [d].
  • [a] – kein Problem, das deutsche kurze [a] ist dem isländischen Laut denkbar ähnlich, sowohl in dieser Position als auch am absoluten Wortende.
  • [ɾ] – echt isländisch wird es nicht klingen, wenn das ›r‹, wie oben beschrieben, vokalisiert wird. Nach einem Monophthong ist dies jedoch zumindest im Einklang mit den phonotaktischen Regeln des Deutschen unfallfrei möglich. Das vorangehende [a] und das vokalisierte ›r‹ fügen sich demnach zum zentrierenden Diphthong [aɐ̯] zusammen. Wer will, kann versuchen, das ›r‹ so konsonantisch wie möglich auszusprechen.
  • [u] – auch kein Problem. Ein kurzes, gespanntes [u] hat das Deutsche zwar nicht, aber das kurze [ʊ] ist hinreichend ähnlich, um dafür eingesetzt werden zu können.
  • [ŋɡ̊] – das isländische [ɡ̊] ist dem deutschen [ɡ] grundsätzlich ähnlicher als dem [k], und zwar, wie bereits bei [b] und [p] erwähnt, weil die stimmlosen Laute im Deutschen in vielen Positionen aspiriert gesprochen werden, während die phonemisch stimmhaften Laute in Wirklichkeit bloß schwach stimm­haft und unaspiriert artikuliert werden. Im konkreten Fall neige ich allerdings dazu, die Ersetzung des isländischen Lauts durch ein deutsches [k] zu empfehlen, und zwar aus Gründen des Höreindrucks des Originals: Nach dem stimmhaften Nasal [ŋ], der im Deutschen nahezu identisch existiert, wird [ɡ] stärker stimmhaft gesprochen als in anderen Positionen. Die Wiedergabe als [k], das seinerseits in dieser zwar silbeninitialen, aber unbetonten Position allenfalls schwach aspiriert würde, scheint mir der tatsächlichen Aussprache des Isländischen näher zu kommen. Dass man bei der Ersetzung durch [k] Anklänge an Bunga-Bunga-Partys vermeidet, ist ein unbedeutender Vorteil am Rande.

Nimmt man all dies zusammen, kommt man auf [ˈbaʊ̯ðaɐ̯ˌbʊŋka] bzw. [ˈbaʊ̯daɐ̯ˌbʊŋka] als Eindeutschungen der isländischen Lautung. Wenn wir einen Blick auf die Nachrichtensendungen von ARD und ZDF werfen, sehen wir, dass die tagesschau – nach ein paar Fehlstarts, bei denen ›á‹ vom jeweiligen Sprecher nicht als Diphthong erkannt wurde – zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen ist wie ich, wohl einer Empfehlung der ARD-Aussprachedatenbank folgend. Das isländische ›ð‹ wird konsequent als [d] realisiert. Statt [ŋk] ist im Ersten allerdings [ŋɡ] zu hören – vermutlich im Bemühen, die Entfernung zwischen Aussprache und Schriftbild nicht zu groß werden zu lassen. Der Zuschauer könnte bei der von mir empfohlenen Eindeutschung ja denken, der Vulkan schreibe sich ›-bunka‹ (wobei ich die dadurch entstehenden Missverständnisse für vernachlässigbar halte). Da das ZDF über so etwas Nützliches wie eine professionelle Aussprachedatenbank nicht verfügt, ist es in den heute-Sendungen vom ersten bis zum bisher letzten Auftreten des Bárðarbunga bei einem monophthongischen ›á‹ geblieben. Sollte das eine bewusste redaktionelle Entscheidung gewesen sein, halte ich sie für nicht unbedingt klug.

De klinkers van het Gronings – Een akoestische verkenning

Het Gronings is, net als veel andere dialecten, niet op alle deelgebieden van de linguïstiek even goed bestudeerd. Aan de semantiek – of meer specifiek: de woordenschat – wordt buitenproportioneel veel aandacht geschonken want woordkeus springt in het oog van zowel de leek als de vakman. En er is blijkbaar veel over te zeggen, ook al maakt het, volgens Ede Staal, niet uit of de bakker ‘brood’ of ‘stoet’ bakt. De met name verbale morfologie van het Gronings staat centraal in twee werken van Siemon Reker: zijn proefschrift (1989) en de onvoltooide Groninger Grammatica (1991–1996). Veel minder studies zijn verricht op het gebied van de pragmatiek, de syntaxis alsmede de fonologie en fonetiek. Mijn belangstelling in dit stukje geldt de laatste, de fonetiek. Omdat dit geen bachelorscriptie is, maar slechts een in de kleine uurtjes ontstane blogpost, beloof ik niet meer dan een eerste verkenning van het terrein. De lacunes in de wetenschappelijke kennis kan ik daarmee nauwelijks opvullen, maar misschien vragen opwerpen die later door anderen kunnen worden beantwoord.

Het onderwerp van mijn onderzoekje is de klinkerproductie van één spreekster van het Gronings. Hiervoor heb ik gebruik gemaakt van de opnames op de website van de Liudgerstichten die een aantal passages uit de Groningse vertaling van de Bijbel heeft laten inspreken door vrijwilligers. In totaal komen er een stuk of vijf sprekers langs, maar er was slechts één van wie opnames van toereikende lengte beschikbaar waren. Ik weet het niet zeker (en heb ook niet de moeite gedaan om na te vragen), maar ik denk dat de teksten die ik heb gebruikt, zijn ingesproken door Riemke Bakker, de secretaris van de Stichting Grunneger Toal. Als zij het is, gaat het om een spreekster die in Bedum – in het zuidelijke deel van het Hogeland – woont, maar van wie ik niet weet waar zij is opgegroeid. Het doet er ook niet toe want ik heb toch geen vergelijkingsmateriaal van sprekers uit andere regio’s. Van elke beklemtoonde monoftong (eenklank) die zij in de opnames produceert, heb ik 20 exemplaren geanalyseerd (voor zover er 20 te vinden waren, zie beneden). Ik heb de voorkeur gegeven aan klinkerexemplaren die door een plosief (plofklank) worden voorafgegaan en gevolgd. De grens tussen medeklinker en klinker is in deze gevallen scherper dan bij fricatieven (wrijfklanken) of liquida (vloeiklanken) waardoor de klinker ietwat minder in zijn kwaliteit wordt beïnvloed. Niet bij alle klinkers was het mogelijk om deze strikte selectiecriteria aan te houden, maar ik heb er in ieder geval op gelet om zo min mogelijk klinkers te analyseren die door een /r/ of /l/ worden gevolgd. Wie de uitspraak van de ‘oo’ in ‘rood’ met die in ‘door’ vergelijkt, hoort hoe sterk de invloed van een /r/ aan het einde van de lettergreep op de klinker kan zijn.

Weiterlesen