Archiv für den Monat: April 2014

Bye bye, TheAntiqua

Seit Samstag, dem 19. April 2014, 20 Uhr werden die Sendungen von ARD-aktuell – tagesschau, tagesthemen, nachtmagazin usw. – aus einem neuen Studio und in neuer Gestaltung ausgestrahlt. Über Studio, Titelmelodie und viele andere Aspekte des neuen Layouts ist bereits genug gesagt worden. Über die neue Typografie habe ich nur an einer Stelle etwas gelesen, und das stimmte nicht mal – aber dazu später mehr. Fangen wir erst mal von vorne an: beim Indikativ. Die tagesschau verwendet seit 1997 verschiedene Schriftarten aus der von Lucas de Groot entworfenen Thesis-Schriftsippe, die damals noch keine fünf Jahre alt war. An erster Stelle im typografischen Konzept stand immer TheSans, das serifenlose Sippenmitglied. Auch die Wortmarken, mit der die Sendungen eröffnet werden, waren stets direkt aus TheSans gesetzt – jedenfalls bis 2012, als die Vorspänne zuletzt renoviert wurden und auf einmal eine merkwürdige Mischung aus der normalen, proportionalen TheSans und der Festbreitenvariante TheSansMono SemiCondensed auftauchte. Das sah dann so aus:

Einige Buchstaben – vor allem ›t‹, ›s‹ und ›c‹ – sind breiter als in der proportionalen TheSans und sorgen für ein gedrungeneres Erscheinungsbild der Wortmarke. Dass die Sendungsnamen nicht komplett aus der nicht-proportionalen TheSansMono gesetzt wurden, zeigte sich bei den tagesthemen und dem nachtmagazin, deren Schriftzüge nicht das in Festbreitenschriften immer massiv gequetschte ›m‹ aufweisen, sondern das normale, vollbreite ›m‹ der gewöhnlichen TheSans. Das lieblos wirkende Spacing der Buchstaben im oben gezeigten Schriftzug habe ich übrigens nicht erfunden; so wurde die Wortmarke bis letzten Samstag verwendet. Ersetzt wurde sie nun durch eine Version, die wieder aus TheSans gesetzt wurde, und zwar ohne wesentliche Veränderungen an den Buchstabenabständen:

Weiterlesen

Weerom

Volgens Ethnologue – een taaloverzicht, uitgegeven van SIL International – heeft het Gronings (ISO-639-3-taalcode: gos) omstreeks 592.000 sprekers. Op het eerste gezicht lijken dus meer mensen Gronings te spreken dan Westerlauwers Fries (467.000), zoals het in de provincie Friesland wordt gesproken. In deze tellingen niet meegewogen wordt echter de factor taalvitaliteit: In welke contexten en hoe vaak maken wie gebruik van een taal? Op een schaal van 0 tot en met 10 – hoe lager het cijfer, hoe minder vita(a)liteit – plaatst de Ethnologue het Fries op 2, het Gronings op 5. Door een aantal factoren heeft het Fries er klaarblijkelijk minder last van dan het Gronings dat het taalgebruik in veel situaties – thuis, op het werk, in de vrije tijd – afneemt. Maar voor het Gronings en een aantal andere dialecten zijn misschien ook ontwikkelingen in tegengestelde richting te observeren: Er is een redelijk vitale community van sprekers die in het openbaar van het dialect gebruik te maken – in de literatuur, in hun muziek, op het toneel. Het publiek dat ze daarmee trekken, wordt groter of in ieder geval niet met dezelfde snelheid kleiner als het aantal moedertaalsprekers van het dialect. Juist binnen deze community is er, in ieder geval voor het Gronings, al sinds een aantal jaren een discussie gaande over de standaardisering van het dialect. De redenering is ongeveer als volgt: Een taaltje met slechts een paar tienduizend actieve sprekers is niet overeind te houden wanneer iedereen zijn eigen dorpsdialect blijft praten. Het Gronings is ongeveer even versplinterd als veel andere streektalen met zijn minstens zes variëteiten: het Hogelandsters, het Oldambtsters, het Veenkoloniaals (alle drie best levendig), het Westerkwartiers (kwijnend), het Westerwolds (nagenoeg uitgestorven) en het Stadsgronings (ook halfdood). Zelfs als we deze gebieden tot drie grote taalregio’s – Noord, Oost, West – samenvoegen, is dat nog heel wat voor een kleine streektaal. Zou er niet één Algemain Beschoafd Grunnegers (ABG) moeten zijn?

Eltje Doddema, onder anderen, heeft zich al eens met deze vraag bezig gehouden – zij het met de in mijn ogen onrealistische insteek van een geplande verandering naar het Nederlands toe. Juist bij een dialect zonder officiële status is dergelijke taalpolitiek tot mislukking gedoemd; je kunt er toch niets aan doen hoe mensen gebruik maken van hun taal. De kans is echter groot dat er op andere, meer spontane manier wél een ABG gaat ontstaan – of zou het meer een Algemain Onbeschoafd Grunnegers (AOG) zijn? In het begin zouden er een tussenvariëteiten in gebruik moeten zijn die kenmerken van meerdere regio’s in het idioom van één spreker vertonen. Later, wanneer de wetenschap is vervaagd welke van deze kenmerken typisch Noord-, Oost- of West-Gronings waren, zou zich telkens de meest aantrekkelijke vorm handhaven en overal in de provincie gebruikelijk zijn (ook al blijven subregionale vormen op de achtergrond aanwezig). Het is niet van de hand te wijzen dat het Nederlands bepalend kan zijn bij de (onbewuste) vormselectie. Als we goed kijken, is fase 1 – het gebruik van tussenvariëteiten – allang begonnen. Eén van de meest bekende en populaire Groningers liedjesschrijvers, Ede Staal, is er een mooi voorbeeld van: geboren op het Hogeland, opgegroeid en gewoond zo’n beetje overal in de provincie, overleden in Delfzijl. In zijn taal vallen me veel Noord-Groningse elementen op, maar ook vormen die voor Oost-Groningen typerend zijn of waren. Was Ede Staal misschien ook in deze talige kwestie zijn tijd vooruit (en niet alleen in het feit dat hij al dialectpop maakte toen dit nog niet erg in zwang was)? En nog interessanter: Wie zijn heden ten dage de vertegenwoordigers van een Gronings dat moeilijk op een landkaart te plaatsen is? Ik zou het over tal van bijdragen in tijdschriften als Toal en Taiken kunnen hebben. Of over een spreker van het Gronings die tenminste in één opzicht als prominent mag gelden: Hij heeft een prijs gewonnen voor een werk in het Gronings, namelijk de Streektaalprijs van het Dag­blad van het Noorden. Ik heb het over Jan Henk de Groot en zijn album Weerom (2013).

Weiterlesen

Journalistify

Ich lese gerne Zeitung. Oder besser: Ich lese gerne Zeitungen. Noch genauer: Ich lese gerne Artikel aus Zeitungen. Dabei ist mir zunächst einmal gleich, aus welcher Zeitung ein Artikel stammt. Fast jedem, der ähnlich denkt, müssen die letzten Jahre ein Paradies gewesen sein: So ziemlich jede Zeitung stellte so ziemlich alle Inhalte ihrer gedruckten Ausgabe online. Ob ich nun einen Artikel aus der taz, der WELT, der Main-Post oder der Westdeutschen Zeitung lesen wollte – in der Regel war alles kostenlos verfügbar. Auch wenn ich längst nicht mehr in meiner Heimatstadt wohnte, konnte ich dank der Regionalzeitung auf dem Laufenden bleiben, wo ein neuer Supermarkt eröffnet wurde und wessen Oma gestorben war. Und stand in Zeitungen, die ich weder komplett lesen noch mit zwei Euro subventionieren wollte, ein Artikel, der mich dann doch interessierte, brauchte ich nicht darauf zu verzichten. Diese Zeiten neigen sich ihrem Ende zu. Es stellte sich unweigerlich heraus, dass die Werbeeinnahmen der Websites die Einkünfte, die durch gekündigte Print-Abonnements verloren gegangen waren, nicht oder nicht vollständig ersetzen konnten. Viele Zeitungsverlage machten daraufhin eine Rolle rückwärts: In extremen Fällen reduzierten sie das Online-Angebot auf ein Minimum an Agenturmeldungen und Kurzfassungen der Artikel aus der kostenpflichtigen Ausgabe, die nun auch digital abonniert und als App konsumiert werden konnte. Andere Zeitungen veröffentlichen zumindest besonders gefragte Inhalte nicht mehr (die Familienanzeigen der Samstagsausgabe etwa) oder versuchen es mit freiwilligen Bezahlmodellen, Freemium und dergleichen. Der generelle Eindruck, der bei mir entsteht, ist jedenfalls: Man kehrt aus wirtschaftlichen Gründen zu einem Exklusiv-Modell zurück, das schon in den Jahrzehnten davor kein Erfolg war, sondern zu fallenden Auflagen geführt hat.

Warum ist das Modell ›Zahle Betrag x und bekomme Zugang zu unserer gesamten Ausgabe‹ meines Erachtens ein totes Pferd? Weil es nicht an die Nutzererfahrung der Jahre, in denen alles kostenlos online stand, anschließt – eine Erfahrung, die so ziemlich jeden geprägt hat, der gerne Zeitung liest und voraussichtlich auch noch in zwanzig Jahren Zeitung lesen wird. Die feste Bindung an einen Ort und eine Zeitung ist nicht mehr zurückzuholen, auch nicht, wenn die Zeitung inzwischen nicht mehr auf Papier daherkommt. Für die Alles-steht-kostenlos-online-Zeit gilt dasselbe: Ich lebe nicht in der Illusion, dass eine Redaktion, die interessante Themen findet, ausrecherchiert und aufschreibt, nicht auf Geld angewiesen ist. Jemanden, der einen wesentlichen Teil seines Lebensunterhalts via Flattr & Co. bezieht, kenne ich nicht (vielleicht der falsche Freundeskreis). Was ich als Leser vermisse, ist ein Angebot, das meinen Wunsch, von allem ein bisschen was bekommen zu können, mit der Notwendigkeit der Redaktionen, Geld zu verdienen, verbindet. Konkret stelle ich mir eine Art Spotify für journalistische Texte vor (nennen wir es spaßeshalber mal ›Journalistify‹). Journalistify wäre ein auf allen Endgeräten zugänglicher Dienst, bei dem ich für einen Monats- oder Jahresbeitrag eine bestimmte Anzahl an Artikeln aus allen teilnehmenden Quellen lesen kann. Ob das, wie bei Spotify, eine Flatrate sein kann, ist ein unbedeutendes Detail. Wichtig ist, dass ich glaube, dass ein solcher Dienst die einzige Möglichkeit für journalistische Textmedien ist, mittelfristig noch Geld zu verdienen. Man müsste sich als Leser nicht mehr auf eine Zeitung oder eine Zeitschrift festlegen, sondern könnte von Thema zu Thema entscheiden, aus welcher Quelle man sich informieren möchte. Gleichzeitig bekämen die Produzenten pro gelesenem (also: in der Volltextansicht aufgerufenem) Artikel einen Teil des Beitrags, den ich gezahlt habe – und nicht nur dann, wenn ich die Freundlichkeit besitze, auf den entsprechenden Button zu klicken.

Weiterlesen